LokalHero Social Media für Gastronomen: So gewinnst du neue Gäste
Social Media ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Restaurants. Gäste informieren sich heute über Instagram, Facebook oder TikTok, bevor sie ein Restaurant besuchen. Für Gastronomen bietet das die perfekte Gelegenheit, neue Gäste zu erreichen – direkt, persönlich und ohne teure Plattformen.
1. Warum Social Media für Restaurants so wichtig ist
- Gäste suchen nach Inspiration und entdecken neue Locations oft über Fotos.
- Bewertungen und Kommentare schaffen Vertrauen.
- Posts bieten die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und die Marke emotional aufzuladen.
Ohne Social Media bleibt ein Restaurant schnell unsichtbar – besonders für jüngere Zielgruppen.
2. Die wichtigsten Plattformen für Gastronomen
Instagram
Perfekt für Food-Fotografie, Stories und kurze Videos.
Facebook
Ideal für Events, Speisekarten und ältere Zielgruppen.
TikTok
Immer wichtiger für kreative Kurzvideos, Trends und jüngere Gäste.
3. Inhalte, die Gäste wirklich ansprechen
- Hochwertige Fotos von Gerichten
- Einblicke in die Küche („Behind the Scenes“)
- Stories über das Team und die Philosophie
4. Community statt Einbahnstraße
Social Media funktioniert nicht nur durch Posten, sondern durch Interaktion:
- Kommentare beantworten
- Auf Nachrichten reagieren
- Gäste motivieren, eigene Fotos mit dem Restaurant zu teilen
5. Sichtbarkeit durch Hashtags & lokale Verknüpfungen
- Hashtags wie #restaurant + Stadtteil steigern Reichweite.
- Geotags machen Restaurants auf der Karte sichtbar.
- Kooperationen mit lokalen Influencern oder Food-Bloggern bringen zusätzlichen Schub.
6. Social Media & digitale Tools kombinieren
Social Media sollte nicht nur Likes, sondern auch Umsatz bringen:
- Shop und Angebote, neue Gerichte direkt verlinken
- Call-to-Actions wie „Jetzt bestellen“ nutzen
- Newsletter-Anmeldungen über Social Media bewerben
Fazit
Social Media ist für Restaurants ein mächtiges Werkzeug, um neue Gäste zu gewinnen und Stammkunden zu binden. Wer regelmäßig aktiv ist, authentische Inhalte teilt und digitale Tools einsetzt, schafft eine starke Online-Präsenz – unabhängig von Plattformen.